| BEHÜTE | • behüte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behüten. • behüte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behüten. • behüte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behüten. |
| EINHÜT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜTEND | • hütend Partz. Partizip Präsens des Verbs hüten. |
| HÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜTERN | • Hütern V. Dativ Plural des Substantivs Hüter. |
| HÜTERS | • Hüters V. Genitiv Singular des Substantivs Hüter. |
| HÜTEST | • hütest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hüten. • hütest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hüten. |
| HÜTETE | • hütete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüten. • hütete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hüten. • hütete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüten. |
| HÜTTEN | • Hütten V. Nominativ Plural des Substantivs Hütte. • Hütten V. Genitiv Plural des Substantivs Hütte. • Hütten V. Dativ Plural des Substantivs Hütte. |
| HÜTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÜTT | • schütt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schütten. |
| SCHÜTZ | • schütz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schützen. • Schütz S. Wasserbau: bewegliche Platte in einem Wassergraben, die den Durchfluss reguliert. • Schütz S. Elektrotechnik: elektromagnetischer Schalter für hohe Lastströme (vergleiche Relais). |
| VERHÜT | • verhüt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhüten. |