| AHORN | • Ahorn S. Botanik: Laubbaum mit gelappten Blättern (Gattung Acer). • Ahorn S. Holz von [1]. |
| CHORE | • Chore V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Chor. • Chore V. Nominativ Plural des Substantivs Chor. • Chore V. Genitiv Plural des Substantivs Chor. |
| CHORS | • Chors V. Genitiv Singular des Substantivs Chor. |
| EPHOR | • Ephor S. Antike, Griechenland, Sparta: ranghoher Beamter. |
| HORCH | • horch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs horchen. |
| HORDE | • Horde S. Organisierte Gruppe von Individuen (meist Säugetieren), welche sich einen Lebensraum teilen. • Horde S. Wilde Menge, ungeordnete Schar, eine nicht einschätzbare Gruppe, die man als bedrohlich auffasst. • Horde S. Flechtwerk, Lattengestell. |
| HOREN | • Horen S. Mythologie: Griechische Göttinnen der Zeit. Die Horen sind Töchter des Zeus und der Themis. |
| HORNE | • horne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hornen. • horne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hornen. • horne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hornen. |
| HORNS | • Horns V. Genitiv Singular des Substantivs Horn. |
| HORST | • Horst S. Nest eines Greifvogels. • Horst S. Forstwirtschaft: mehrere dicht stehende Bäume. • Horst S. Männlicher Vorname. |
| HORTE | • horte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs horten. • horte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs horten. • horte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs horten. |
| HORTS | • Horts V. Genitiv Singular des Substantivs Hort. |
| SCHOR | • schor V. 1. Person Singular Präteritum Indikativ des Verbs scheren. • schor V. 3. Person Singular Präteritum Indikativ des Verbs scheren. • schor V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schoren. |
| THORA | • Thora S. Tora, Torah. • Thora S. Judentum: bedeutendster der drei Hauptteile des Tanach, welcher die fünf Bücher Mose umfasst. • Thora S. Bezeichnung eines Asteroiden. |