| BUHLT | • buhlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs buhlen. • buhlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buhlen. • buhlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buhlen. | 
| FEHLT | • fehlt V. Imperativ Plural (ihr) des Verbs fehlen. • fehlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs fehlen. • fehlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs fehlen. | 
| FOHLT | • fohlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fohlen. | 
| FÜHLT | • fühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fühlen. • fühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fühlen. • fühlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fühlen. | 
| HEHLT | • hehlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hehlen. • hehlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hehlen. • hehlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hehlen. | 
| HÖHLT | • höhlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs höhlen. • höhlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs höhlen. • höhlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs höhlen. | 
| JOHLT | • johlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs johlen. • johlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs johlen. • johlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs johlen. | 
| KEHLT | • kehlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kehlen. • kehlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kehlen. • kehlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kehlen. | 
| KOHLT | • kohlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kohlen. • kohlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kohlen. • kohlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kohlen. | 
| KÜHLT | • kühlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kühlen. • kühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kühlen. • kühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kühlen. | 
| MAHLT | • mahlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mahlen. • mahlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mahlen. • mahlt V. Imperativ Plural des Verbs mahlen. | 
| SOHLT | • sohlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sohlen. • sohlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sohlen. • sohlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sohlen. | 
| SUHLT | • suhlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs suhlen. • suhlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs suhlen. • suhlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs suhlen. | 
| WÄHLT | • wählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wählen. • wählt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wählen. • wählt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wählen. | 
| WÜHLT | • wühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wühlen. • wühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wühlen. • wühlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wühlen. | 
| ZAHLT | • zahlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zahlen. • zahlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zahlen. • zahlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zahlen. | 
| ZÄHLT | • zählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zählen. • zählt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zählen. • zählt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zählen. |