| AHME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AHMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KAHM | • Kahm S. Schimmel von grauweißer Farbe auf gegorenen Flüssigkeiten (zum Beispiel Wein, Essig oder Bier). • Kahm S. In Bayern: Rand des Dunstkreises. | 
| LAHM | • lahm Adj. Medizin, von einem Körperteil oder Organsystem: gelähmt und daher unbeweglich. • lahm Adj. Langsam seiend oder sich nur behäbig bewegend, nicht schnell vorwärts gehend. • lahm Adj. Umgangssprachlich, abwertend: langweilig, uninteressant. | 
| LÄHM | • lähm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lähmen. • lähm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lähmen. | 
| LEHM | • Lehm S. Quarzhaltiger, kalkfreier Ton, der reich an Eisenverbindungen ist; gutes Ausgangsmaterial für Keramik und Ziegel. | 
| NAHM | • nahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nehmen. • nahm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nehmen. | 
| NÄHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OHME | • Ohme V. Nominativ Plural des Substantivs Ohm. • Ohme V. Genitiv Plural des Substantivs Ohm. • Ohme V. Akkusativ Plural des Substantivs Ohm. | 
| OHMS | • Ohms V. Genitiv Singular des Substantivs Ohm. | 
| ÖHMD | • Öhmd S. Südwestdeutsch: beim zweiten Schnitt einer Mähwiese gewonnene Biomasse. | 
| ÖHME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÖHMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAHM | • rahm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rahmen. • rahm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rahmen. • Rahm S. Fettreiche Phase der Milch, die beim Stehenlassen natürlicherweise oben aufschwimmt. | 
| RÄHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUHM | • Ruhm S. Hohe Bekanntheit und Anerkennung wegen einer positiven Leistung. | 
| RÜHM | • rühm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rühmen. • rühm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rühmen. | 
| ZAHM | • zahm Adj. Tiere: an den Kontakt mit Menschen gewöhnt, friedlich gegenüber Menschen, dem Menschen trauend. • zahm Adj. Menschen: willig, gehorchend, Befehle befolgend. • zahm Adj. Äußerungen: nicht streng, gemäßigt. | 
| ZÄHM | • zähm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zähmen. • zähm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zähmen. |