| ABGLEICHE | • abgleiche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgleichen. • abgleiche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgleichen. • abgleiche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgleichen. |
| ANGLEICHE | • angleiche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angleichen. • angleiche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angleichen. • angleiche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angleichen. |
| BEGLEICHE | • begleiche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begleichen. • begleiche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begleichen. • begleiche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begleichen. |
| GLEICHE | • gleiche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gleichen. • gleiche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gleichen. • gleiche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gleichen. |
| GLEICHEM | • gleichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gleich. • gleichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gleich. |
| GLEICHEN | • gleichen V. Intransitiv: wenige oder keine Unterschiede zu einer anderen Sache aufweisen. • gleichen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gleich. • gleichen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gleich. |
| GLEICHEND | • gleichend Partz. Partizip Präsens des Verbs gleichen. |
| GLEICHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLEICHER | • gleicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gleich. • gleicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gleich. • gleicher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gleich. |
| GLEICHES | • gleiches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gleich. • gleiches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gleich. • gleiches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gleich. |
| GLEICHEST | • gleichest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gleichen. |
| GLEICHET | • gleichet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gleichen. |
| UNGLEICHE | • ungleiche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungleich. • ungleiche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungleich. • ungleiche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungleich. |