| GÖNNT | • gönnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gönnen. • gönnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gönnen. • gönnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gönnen. |
| GÖNNTE | • gönnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. • gönnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. • gönnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. |
| BEGÖNNT | • begönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beginnen. |
| GEGÖNNT | • gegönnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs gönnen. |
| GÖNNTEN | • gönnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. • gönnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. • gönnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. |
| GÖNNTET | • gönntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. • gönntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. |
| GEGÖNNTE | • gegönnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. • gegönnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. • gegönnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. |
| GÖNNTEST | • gönntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. • gönntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. |
| VERGÖNNT | • vergönnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vergönnen. • vergönnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergönnen. • vergönnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergönnen. |
| GEGÖNNTEM | • gegönntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. • gegönntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. |
| GEGÖNNTEN | • gegönnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. • gegönnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. • gegönnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. |
| GEGÖNNTER | • gegönnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. • gegönnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. • gegönnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. |
| GEGÖNNTES | • gegönntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. • gegönntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. • gegönntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. |
| MISSGÖNNT | • missgönnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs missgönnen. • missgönnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs missgönnen. • missgönnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs missgönnen. |
| VERGÖNNTE | • vergönnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergönnt. • vergönnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergönnt. • vergönnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergönnt. |