| GANGARTEN | • Gangarten V. Nominativ Plural des Substantivs Gangart. • Gangarten V. Genitiv Plural des Substantivs Gangart. • Gangarten V. Dativ Plural des Substantivs Gangart. |
| GARTE | • garte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs garen. • garte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs garen. • garte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs garen. |
| GARTEN | • garten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs garen. • garten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs garen. • garten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs garen. |
| GARTENBAU | • Gartenbau S. Der intensive Anbau von Blumen, Obst und Gemüse (sofern es nicht zur Forst- oder Landwirtschaft gehört)… |
| GARTENHAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GARTENS | • Gartens V. Genitiv Singular des Substantivs Garten. |
| GARTENTOR | • Gartentor S. Zugang zu einem Garten. |
| GARTENWEG | • Gartenweg S. Weg, der durch einen Garten führt. |
| GARTEST | • gartest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs garen. • gartest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs garen. |
| GARTET | • gartet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs garen. • gartet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs garen. |
| GEGARTE | • gegarte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegart. • gegarte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegart. • gegarte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegart. |
| GEGARTEM | • gegartem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegart. • gegartem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegart. |
| GEGARTEN | • gegarten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegart. • gegarten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegart. • gegarten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegart. |
| GEGARTER | • gegarter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegart. • gegarter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegart. • gegarter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegart. |
| GEGARTES | • gegartes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegart. • gegartes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegart. • gegartes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gegart. |
| HOFGARTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRRGARTEN | • Irrgarten S. Ein Garten oder eine Anlage, worin die weit verzweigten Wege seitlich mit hohen Sichthindernissen, wie… |
| VORGARTEN | • vorgarten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgaren. • vorgarten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgaren. • vorgarten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgaren. |