| AUFGEHST | • aufgehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. |
| AUSGEHST | • ausgehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. |
| EINGEHST | • eingehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingehen. |
| ENTGEHST | • entgehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgehen. |
| GEHSTEIG | • Gehsteig S. Neben einer Fahrbahn befindlicher Weg für Fußgänger; besonderer, meist erhöhter Weg für Fußgänger an… |
| GUTGEHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERGEHST | • hergehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergehen. |
| HINGEHST | • hingehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingehen. |
| LOSGEHST | • losgehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losgehen. |
| MITGEHST | • mitgehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgehen. |
| RANGEHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUMGEHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGEHST | • vergehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergehen. |
| VORGEHST | • vorgehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgehen. |
| WEGGEHST | • weggehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. |
| ZERGEHST | • zergehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zergehen. |