| GÄNZE | • Gänze S. Ganzheit, Gesamtheit. |
| ERGÄNZ | • ergänz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergänzen. |
| ERGÄNZE | • ergänze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergänzen. • ergänze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergänzen. • ergänze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergänzen. |
| ERGÄNZT | • ergänzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ergänzen. • ergänzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergänzen. • ergänzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergänzen. |
| ERGÄNZEN | • ergänzen V. Zur Bereicherung hinzufügen. • ergänzen V. Etwas Fehlendes hinzufügen und damit etwas zu einem Ganzen vervollständigen. • ergänzen V. Reflexiv: zusammen etwas Vollständiges bilden. |
| ERGÄNZET | • ergänzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergänzen. |
| ERGÄNZTE | • ergänzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergänzt. • ergänzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergänzt. • ergänzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergänzt. |
| GÄNZLICH | • gänzlich Adj. In vollem Umfang. • gänzlich Adv. Ganz und gar, voll und ganz. |
| ERGÄNZEND | • ergänzend Partz. Partizip Präsens des Verbs ergänzen. |
| ERGÄNZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGÄNZEST | • ergänzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergänzen. |
| ERGÄNZTEM | • ergänztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergänzt. • ergänztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergänzt. |
| ERGÄNZTEN | • ergänzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergänzt. • ergänzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergänzt. • ergänzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergänzt. |
| ERGÄNZTER | • ergänzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergänzt. • ergänzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergänzt. • ergänzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergänzt. |
| ERGÄNZTES | • ergänztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergänzt. • ergänztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergänzt. • ergänztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ergänzt. |
| ERGÄNZTET | • ergänztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergänzen. • ergänztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergänzen. |
| ERGÄNZUNG | • Ergänzung S. Akt der Hinzufügung fehlender Elemente zur Vervollständigung einer bestehenden Menge. • Ergänzung S. Zur Vervollständigung zusätzliche angefügte Objekte. • Ergänzung S. Österreichisch: Maßnahmen zur Gewinnung neuer Soldaten. |
| GÄNZLICHE | • gänzliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gänzlich. • gänzliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gänzlich. • gänzliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gänzlich. |