| URGENZ | • Urgenz S. Dringlichkeit, Eile (überwiegend im österreichischen Sprachraum verbreitet). • Urgenz S. Drängeln, Mahnung. • Urgenz S. (Fachsprachlich) Harndrang. |
| REAGENZ | • Reagenz S. Chemie: Stoff, der zusammen mit einem anderen Stoff reagiert. • Reagenz S. Chemie, veraltend: das Reagieren, die Reaktion. |
| AGENZIEN | • Agenzien V. Nominativ Plural des Substantivs Agens. • Agenzien V. Genitiv Plural des Substantivs Agens. • Agenzien V. Dativ Plural des Substantivs Agens. |
| GEGENZUG | • Gegenzug S. Eisenbahnzug, der auf gleicher Strecke in Gegenrichtung verkehrt. • Gegenzug S. Zug eines Spielpartners als Reaktion auf einen eigenen Zug. • Gegenzug S. Reaktion einer Seite auf die vorhergehende Handlung der anderen Seite. |
| URGENZEN | • Urgenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Urgenz. • Urgenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Urgenz. • Urgenzen V. Dativ Plural des Substantivs Urgenz. |
| AUGENZAHN | • Augenzahn S. Umgangssprachlich, volkstümlich: einer der oberen Eckzähne. |
| BREGENZER | • Bregenzer S. Bewohner von Bregenz; jemand, der in Bregenz lebt. |
| DIVERGENZ | • Divergenz S. Bildungssprachlich: Auseinanderstreben. • Divergenz S. Mathematik, Analysis, von Folgen und Funktionen: das Nichtvorhandensein von Konvergenz; das Fehlen eines Grenzwertes. • Divergenz S. Mathematik, Physik: ein Differentialoperator, der die Quelldichte eines Vektorfeldes beschreibt. |
| GEGENZUGE | • Gegenzuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gegenzug. |
| GEGENZUGS | • Gegenzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Gegenzug. |
| GEGENZÜGE | • Gegenzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Gegenzug. • Gegenzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Gegenzug. • Gegenzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Gegenzug. |
| INDULGENZ | • Indulgenz S. Allgemein: die Schonung, die Nachsicht. • Indulgenz S. Recht: der Straferlass. • Indulgenz S. Religion: der Ablass, der Nachlass der zeitlichen Sündenstrafen. |
| LUNGENZUG | • Lungenzug S. Inhalieren von Tabakqualm beim Rauchen. |
| REAGENZES | • Reagenzes V. Genitiv Singular des Substantivs Reagenz. |
| REGENZEIT | • Regenzeit S. Zeitraum (in den Tropen), in dem besonders viel Regen fällt. |
| STRINGENZ | • Stringenz S. Zwingende Beweis- und Überzeugungskraft, Schlüssigkeit; Entschiedenheit; gedankliche Geschlossenheit. |