| AUGENLID | • Augenlid S. Anatomie: Haut zum Bedecken der Augen bei höheren Tieren und dem Menschen. |
| AUGENLIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUGENLIDS | • Augenlids V. Genitiv Singular des Substantivs Augenlid. |
| EIGENLOB | • Eigenlob S. Das Loben seiner eigenen Taten; die eigenen Handlungen als besonders gut hervorheben. |
| EIGENLOBE | • Eigenlobe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eigenlob. |
| EIGENLOBS | • Eigenlobs V. Genitiv Singular des Substantivs Eigenlob. |
| FOLGENLOS | • folgenlos Adj. Ohne Konsequenz, ohne Auswirkung. |
| FUGENLOS | • fugenlos Adj. Ohne sichtbare Fuge; keine Fuge aufweisend. |
| FUGENLOSE | • fugenlose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fugenlos. • fugenlose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fugenlos. • fugenlose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fugenlos. |
| GEGENLAS | • gegenlas V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenlesen. • gegenlas V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenlesen. |
| GEGENLAST | • gegenlast V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenlesen. • gegenlast V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenlesen. |
| GEGENLÄS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGENLÄSE | • gegenläse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenlesen. • gegenläse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenlesen. |
| GEGENLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGENLENK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGENLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGENLESE | • gegenlese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenlesen. • gegenlese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenlesen. • gegenlese V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenlesen. |
| GEGENLEST | • gegenlest V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gegenlesen. |
| SORGENLOS | • sorgenlos Adj. Ohne Sorgen, frei von Sorgen. |