| EINIGGEHE | • einiggehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einiggehen. • einiggehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einiggehen. • einiggehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einiggehen. |
| EINIGGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINIGGEHT | • einiggeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einiggehen. • einiggeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einiggehen. |
| HINWEGGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANGGEHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANGGEHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANGGEHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜSSIGGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWEGGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGGEHABT | • weggehabt Partz. Partizip Perfekt des Verbs weghaben. |
| WEGGEHEND | • weggehend Partz. Partizip Präsens des Verbs weggehen. |
| WEGGEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGGEHEST | • weggehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. |
| WEGGEHOLT | • weggeholt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wegholen. |
| WEGGEHÖRT | • weggehört Partz. Partizip Perfekt des Verbs weghören. |