| BEGAUNERE | • begaunere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begaunern. • begaunere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begaunern. • begaunere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begaunern. |
| BEGAUNERN | • begaunern V. Jemandem durch Betrug/Betrügerei wirtschaftliche Nachteile verschaffen, jemandem einen finanziellen Schaden zufügen. |
| BEGAUNERT | • begaunert Partz. Partizip Perfekt des Verbs begaunern. • begaunert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begaunern. • begaunert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begaunern. |
| ERGAUNERE | • ergaunere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. • ergaunere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. • ergaunere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. |
| ERGAUNERN | • ergaunern V. Umgangssprachlich: sich etwas durch Gaunerei und Betrug beschaffen. |
| ERGAUNERT | • ergaunert Partz. Partizip Perfekt des Verbs ergaunern. • ergaunert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. • ergaunert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. |
| GAUNERNDE | • gaunernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gaunernd. • gaunernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gaunernd. • gaunernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gaunernd. |
| GAUNERTEN | • gaunerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaunern. • gaunerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gaunern. • gaunerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaunern. |
| GAUNERTET | • gaunertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaunern. • gaunertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gaunern. |
| GEGAUNERT | • gegaunert Partz. Partizip Perfekt des Verbs gaunern. |