| BLOGGTEN | • bloggten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. • bloggten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. • bloggten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. |
| BLOGGTET | • bloggtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. • bloggtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. |
| FERGGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERGGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLAGGTEN | • flaggten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flaggen. • flaggten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flaggen. • flaggten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flaggen. |
| FLAGGTET | • flaggtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flaggen. • flaggtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flaggen. |
| GEEGGTEM | • geeggtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. • geeggtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. |
| GEEGGTEN | • geeggten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. • geeggten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. • geeggten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. |
| GEEGGTER | • geeggter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. • geeggter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. • geeggter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. |
| GEEGGTES | • geeggtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. • geeggtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. • geeggtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geeggt. |
| GEJOGGTE | • gejoggte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gejoggt. • gejoggte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gejoggt. • gejoggte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gejoggt. |
| GELOGGTE | • geloggte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloggt. • geloggte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloggt. • geloggte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloggt. |
| GERIGGTE | • geriggte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geriggt. • geriggte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geriggt. • geriggte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geriggt. |
| JOGGTEST | • joggtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs joggen. • joggtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs joggen. |
| LOGGTEST | • loggtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loggen. • loggtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs loggen. |
| RIGGTEST | • riggtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs riggen. • riggtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs riggen. |
| SOGGTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WRIGGTEN | • wriggten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wriggen. • wriggten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wriggen. • wriggten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wriggen. |
| WRIGGTET | • wriggtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wriggen. • wriggtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wriggen. |