| AUFGEILE | • aufgeile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeilen. • aufgeile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeilen. • aufgeile V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeilen. |
| AUFGEILT | • aufgeilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeilen. • aufgeilt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeilen. |
| GEILENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEILEREM | • geilerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geil. • geilerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geil. |
| GEILEREN | • geileren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geil. • geileren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geil. • geileren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geil. |
| GEILERER | • geilerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geil. • geilerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geil. • geilerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geil. |
| GEILERES | • geileres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geil. • geileres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geil. • geileres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs geil. |
| GEILHEIT | • Geilheit S. Verfassung/Zustand, sexuell erregt zu sein. • Geilheit S. Landwirtschaft, veraltend: übermäßiges Wachstum von Pflanzen. |
| GEILLERT | • geillert Partz. Partizip Perfekt des Verbs illern. |
| GEILSTEM | • geilstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs geil. • geilstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs geil. |
| GEILSTEN | • geilsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs geil. • geilsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs geil. • geilsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs geil. |
| GEILSTER | • geilster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs geil. • geilster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs geil. • geilster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs geil. |
| GEILSTES | • geilstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs geil. • geilstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs geil. • geilstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs geil. |
| GEILTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGEILEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGEILEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGEILER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGEILES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGEILE | • vergeile V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergeilen. |
| VERGEILT | • vergeilt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vergeilen. • vergeilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergeilen. |