| GRANATE | • Granate S. Geschoss, das mit einer Sprengladung gefüllt und mit einem Zünder versehen ist. • Granate S. Heraldik: Darstellungselement bei Wappenschilden. • Granate S. Umgangssprachlich: beeindruckend schöne Frau. |
| GRANATS | • Granats V. Genitiv Singular des Substantivs Granat. |
| GRANDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRANDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRANDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRANDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRANIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRANITE | • Granite V. Nominativ Plural des Substantivs Granit. • Granite V. Genitiv Plural des Substantivs Granit. • Granite V. Akkusativ Plural des Substantivs Granit. |
| GRANITS | • Granits V. Genitiv Singular des Substantivs Granit. |
| GRANNEN | • Grannen V. Nominativ Plural des Substantivs Granne. • Grannen V. Genitiv Plural des Substantivs Granne. • Grannen V. Dativ Plural des Substantivs Granne. |
| GRANNIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRANTEL | • grantel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs granteln. • grantel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs granteln. |
| GRANTIG | • grantig Adj. Besonders süddeutsch, österreichisch, umgangssprachlich: schlecht gelaunt, schlecht aufgelegt, in mieser… |
| GRANTLE | • grantle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs granteln. • grantle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs granteln. • grantle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs granteln. |
| MIGRANT | • Migrant S. Person, die von einem Land in ein anderes Land zieht. |
| WEGRAND | • Wegrand S. Seitliche Grenze eines Weges. |