| ÄRGERTE | • ärgerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ärgern. • ärgerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ärgern. • ärgerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ärgern. |
| BAGGERT | • baggert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs baggern. • baggert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs baggern. • baggert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs baggern. |
| BÜRGERT | • bürgert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bürgern. • bürgert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bürgern. • bürgert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bürgern. |
| FINGERT | • fingert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fingern. • fingert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fingern. • fingert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fingern. |
| FOLGERT | • folgert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs folgern. • folgert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs folgern. • folgert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs folgern. |
| GERTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERTELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUNGERT | • hungert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hungern. • hungert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hungern. • hungert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hungern. |
| LAGERTE | • lagerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lagern. • lagerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lagern. • lagerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lagern. |
| LUNGERT | • lungert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lungern. • lungert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lungern. • lungert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lungern. |
| MAGERTE | • magerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs magern. • magerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs magern. • magerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs magern. |
| PILGERT | • pilgert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pilgern. • pilgert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pilgern. • pilgert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pilgern. |
| SEIGERT | • seigert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs seigern. • seigert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seigern. • seigert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seigern. |
| TIGERTE | • tigerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tigern. • tigerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tigern. • tigerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tigern. |
| WÄLGERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEIGERT | • weigert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weigern. • weigert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weigern. • weigert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weigern. |
| WINGERT | • Wingert S. Mundartlich, dialektal in West- und Südwestdeutschland sowie der Schweiz: Weingarten, Weinberg. |
| ZÖGERTE | • zögerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zögern. • zögerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zögern. • zögerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zögern. |