| AUSGAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGASTE | • begaste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begast. • begaste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begast. • begaste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begast. |
| ENTGAST | • entgast Partz. Partizip Perfekt des Verbs entgasen. • entgast V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgasen. • entgast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgasen. |
| GASTEST | • gastest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gasen. • gastest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gasen. |
| GASTHOF | • Gasthof S. Gasthaus (meist auf dem Lande), das neben Restaurantbetrieb in kleinerem Umfang auch Schlafgelegenheiten bietet. |
| GASTIER | • gastier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gastieren. |
| GASTRAL | • gastral Adj. Anatomie: den Magen betreffend, zum Magen gehörend. |
| GASTRÄA | • Gasträa S. Alternative Schreibweise von Gastraea. |
| GEGASTE | • gegaste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegast. • gegaste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegast. • gegaste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegast. |
| IRRGAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURGAST | • Kurgast S. Person, die sich zur Kur in einem Ort aufhält. |
| LOGGAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGAST | • vergast Partz. Partizip Perfekt des Verbs vergasen. • vergast V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergasen. • vergast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergasen. |