| AUFGABT | • aufgabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. |
| AUSGABT | • ausgabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgeben. |
| BEGABTE | • begabte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begabt. • begabte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begabt. • begabte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begabt. |
| BEIGABT | • beigabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beigeben. |
| EINGABT | • eingabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. |
| HERGABT | • hergabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergeben. |
| HINGABT | • hingabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |
| MITGABT | • mitgabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. |
| RUMGABT | • rumgabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumgeben. |
| VERGABT | • vergabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergeben. |
| VORGABT | • vorgabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| WEGGABT | • weggabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |