| GÄHN | • gähn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gähnen. • gähn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gähnen. |
| GÄHNE | • gähne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gähnen. • gähne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gähnen. • gähne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gähnen. |
| GÄHNEN | • gähnen V. Den Mund mit Einatmen und Ausatmen als Zeichen der Müdigkeit weit aufsperren. |
| GÄHNEND | • gähnend Partz. Partizip Präsens des Verbs gähnen. |
| GÄHNENDE | • gähnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. |
| GÄHNENDEM | • gähnendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. |
| GÄHNENDEN | • gähnenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. |
| GÄHNENDER | • gähnender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. |
| GÄHNENDES | • gähnendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. • gähnendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gähnend. |
| GÄHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄHNEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄHNEST | • gähnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gähnen. |
| GÄHNET | • gähnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gähnen. • gähnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gähnen. |
| GÄHNST | • gähnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gähnen. |
| GÄHNT | • gähnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gähnen. • gähnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gähnen. • gähnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gähnen. |
| GÄHNTE | • gähnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. • gähnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. • gähnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. |
| GÄHNTEN | • gähnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. • gähnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. • gähnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. |
| GÄHNTEST | • gähntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. • gähntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. |
| GÄHNTET | • gähntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. • gähntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. |
| GEGÄHNT | • gegähnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs gähnen. |