| ARGWOHN | • Argwohn S. Verdacht, Misstrauen. |
| ARGWOHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ARGWOHNS | • Argwohns V. Genitiv Singular des Substantivs Argwohn. |
| DINGWORT | • Dingwort S. Linguistik: deutsche Bezeichnung für Substantiv; Wortart, die ein bestimmtes Objekt oder eine bestimmte… |
| WEDGWOOD | • Wedgwood S. Steingut, das fein, verziert und meist einfarbig ist. |
| WEGWOLLE | • wegwolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. • wegwolle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. |
| WEGWOLLT | • wegwollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. |
| ARGWOHNES | • Argwohnes V. Genitiv Singular des Substantivs Argwohn. |
| DINGWORTE | • Dingworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dingwort. |
| DINGWORTS | • Dingworts V. Genitiv Singular des Substantivs Dingwort. |
| WEDGWOODS | • Wedgwoods V. Genitiv Singular des Substantivs Wedgwood. |
| WEGWOLLEN | • wegwollen V. Intransitiv, transitiv; umgangssprachlich: sich von einem Ort, von jemandem entfernen wollen; weggehen wollen. • wegwollen V. Intransitiv; umgangssprachlich: (zum Vergnügen; zum Tanzen oder dergleichen) ein Lokal, eine Veranstaltung… |
| WEGWOLLET | • wegwollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. |
| WEGWOLLTE | • wegwollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. • wegwollte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. • wegwollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. |