| BERGWACHT | • Bergwacht S. Organisation, die zur Aufgabe hat, in Bergnot geratene Personen zu retten. |
| BERGWALDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERGWALDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEIGWARZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HONIGWABE | • Honigwabe S. Aus Bienenwachs errichtetes Wabengebilde mit sechseckigen Zellen, das Honig enthält. |
| LEGWARMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RINGWALLE | • Ringwalle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ringwall. |
| RINGWALLS | • Ringwalls V. Genitiv Singular des Substantivs Ringwall. |
| TAGWACHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEIGWAREN | • Teigwaren V. Nominativ Plural des Substantivs Teigware. • Teigwaren V. Genitiv Plural des Substantivs Teigware. • Teigwaren V. Dativ Plural des Substantivs Teigware. |
| WEGWARFEN | • wegwarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwerfen. • wegwarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwerfen. |
| WEGWARFST | • wegwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwerfen. |
| WEGWARTEN | • Wegwarten V. Nominativ Plural des Substantivs Wegwarte. • Wegwarten V. Genitiv Plural des Substantivs Wegwarte. • Wegwarten V. Dativ Plural des Substantivs Wegwarte. |
| ZEUGWARTE | • Zeugwarte V. Nominativ Plural des Substantivs Zeugwart. • Zeugwarte V. Genitiv Plural des Substantivs Zeugwart. • Zeugwarte V. Akkusativ Plural des Substantivs Zeugwart. |
| ZEUGWARTS | • Zeugwarts V. Genitiv Singular des Substantivs Zeugwart. |