| ALLEGORIE | • Allegorie S. Literatur, Rhetorik: personifizierende oder gegenständliche Darstellung eines abstrakten Sachverhaltes. • Allegorie S. Bildhafte Personifikation eines Staates. |
| ALLEGORIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEGORGIER | • degorgier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs degorgieren. |
| GEGORENEM | • gegorenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegoren. • gegorenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegoren. |
| GEGORENEN | • gegorenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegoren. • gegorenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegoren. • gegorenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegoren. |
| GEGORENER | • gegorener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegoren. • gegorener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegoren. • gegorener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegoren. |
| GEGORENES | • gegorenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegoren. • gegorenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegoren. • gegorenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gegoren. |
| GORDISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KATEGORIE | • Kategorie S. Einheit zum Einordnen und Auffinden von Personen, Sachen, Sachverhalten, Begriffen und anderem. |
| KONGOROTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONGOROTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHGOREN | • nachgoren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. • nachgoren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. |
| NACHGORST | • nachgorst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. |
| RIGOROSEM | • rigorosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rigoros. • rigorosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rigoros. |
| RIGOROSEN | • rigorosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rigoros. • rigorosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rigoros. • rigorosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rigoros. |
| RIGOROSER | • rigoroser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rigoros. • rigoroser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rigoros. • rigoroser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rigoros. |
| RIGOROSES | • rigoroses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rigoros. • rigoroses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rigoros. • rigoroses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rigoros. |
| RIGOROSUM | • Rigorosum S. Die mündliche Prüfung bei einer Promotion. |