| ABGOTTE | • Abgotte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Abgott. |
| ABGOTTS | • Abgotts V. Genitiv Singular des Substantivs Abgott. |
| BIGOTTE | • bigotte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. • bigotte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. • bigotte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. |
| EGOTIST | • Egotist S. Person, welche in übertriebenem Maße sich selbst und ihre Fähigkeiten in den Vordergrund stellt. |
| EGOTRIP | • Egotrip S. Umgangssprachlich: innere Haltung einer Person, fast nur das eigene Interesse zu verfolgen. |
| ENTGOTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAGOTTE | • Fagotte V. Nominativ Plural des Substantivs Fagott. • Fagotte V. Genitiv Plural des Substantivs Fagott. • Fagotte V. Akkusativ Plural des Substantivs Fagott. |
| FAGOTTS | • Fagotts V. Genitiv Singular des Substantivs Fagott. |
| GOTCHAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOTHAER | • Gothaer S. Person, die in Gotha lebt oder dort geboren ist. • Gothaer Adj. Zu Gotha gehörig, aus ihm kommend oder es betreffend. |
| GOTISCH | • gotisch Adj. Auf die ostgermanische Sprache Gotisch bezogen. • gotisch Adj. Auf das Volk der Goten bezogen. • gotisch Adj. Auf den Kunst- und Baustil Gotik bezogen. |
| GOTTLOB | • gottlob Adv. Zum Glück, Erleichterung zum Ausdruck bringend. • Gottlob S. Deutscher männlicher Vorname. |
| GOTTLOS | • gottlos Adj. Ohne Gott, ohne Gottesglauben. • gottlos Adj. So, dass es Gott und seine Gebote missachtet; im religiösen Sinne unmoralisch. |
| VERGOTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZYGOTEN | • Zygoten V. Nominativ Plural des Substantivs Zygote. • Zygoten V. Genitiv Plural des Substantivs Zygote. • Zygoten V. Dativ Plural des Substantivs Zygote. |