| BEGAFFE | • begaffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begaffen. • begaffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begaffen. • begaffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begaffen. |
| BEGAFFT | • begafft Adj. Auffällig, abwertend betrachtet, angestarrt, angegafft. • begafft Partz. Partizip Perfekt des Verbs begaffen. • begafft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begaffen. |
| GAFFELN | • Gaffeln V. Nominativ Plural des Substantivs Gaffel. • Gaffeln V. Genitiv Plural des Substantivs Gaffel. • Gaffeln V. Dativ Plural des Substantivs Gaffel. |
| GAFFEND | • gaffend Partz. Partizip Präsens des Verbs gaffen. |
| GAFFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAFFERN | • Gaffern V. Dativ Plural des Substantivs Gaffer. |
| GAFFERS | • Gaffers V. Genitiv Singular des Substantivs Gaffer. |
| GAFFEST | • gaffest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gaffen. |
| GAFFTEN | • gafften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaffen. • gafften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaffen. • gafften V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs gaffen. |
| GAFFTET | • gafftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaffen. • gafftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gaffen. |
| GEGAFFT | • gegafft Partz. Partizip Perfekt des Verbs gaffen. |
| MEGAFON | • Megafon S. Megaphon. • Megafon S. Trichterförmiges Gerät, das durch bündelung der Schallwellen oder elektrisch akustische Signale verstärkt. |
| VERGAFF | • vergaff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergaffen. |