| BOGNER | • Bogner S. Krieger/Soldat beziehungsweise neuerdings Sportler, der mit Pfeil und Bogen schießt. • Bogner S. Meist historisch: Handwerker, der Bogen (und/oder Armbrüste) fertigt. |
| EIGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIGNEN | • eignen V. Reflexiv: für einen Einsatz, eine Funktion benötigte Eigenschaften oder Fähigkeiten besitzen. • eignen V. Gehoben: einer Person, einer Sache als Merkmal zugehören. |
| EIGNER | • Eigner S. Person, die Eigentümer von etwas ist. • Eigner S. Person, die ein Schiff – oder mehrere – besitzt. |
| EIGNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIGNET | • eignet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eignen. • eignet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eignen. • eignet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs eignen. |
| GEGNER | • Gegner S. Person oder Institution/Organisation, die gegenteilige Interessen verfolgt. |
| GNEISE | • Gneise V. Nominativ Plural des Substantivs Gneis. • Gneise V. Genitiv Plural des Substantivs Gneis. • Gneise V. Akkusativ Plural des Substantivs Gneis. |
| LEUGNE | • leugne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leugnen. • leugne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leugnen. • leugne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leugnen. |
| LÜGNER | • Lügner S. Jemand, der lügt, der die Unwahrheit spricht. |
| MAGNET | • Magnet S. Physik: ferromagnetischer Stoff oder Gegenstand, der die Eigenschaft hat, andere ferromagnetische Stoffe anzuziehen. • Magnet S. Übertragen: etwas oder jemand, der eine Anziehungskraft besitzt. |
| REGNEN | • regnen V. Unpersönlich, vom atmosphärischen Niederschlag: in Tropfenform zu Boden fallen. • regnen V. Übertragen: in großer Menge wie Regentropfen herabfallen. |
| REGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGNET | • regnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regnen. |
| ROGNER | • Rogner S. Fischerei: weiblicher Fisch, der den Laich (den Rogen) trägt. |
| SEGNEN | • segnen V. Jemandem oder etwas den Segen erteilen. |
| SEGNET | • segnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs segnen. • segnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs segnen. • segnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs segnen. |
| SIGNET | • Signet S. Spezielles Zeichen, das für den Urheber/Hersteller steht und auch zu Werbezwecken dienen kann. |
| WAGNER | • Wagner S. Vorwiegend, süddeutsch: Handwerker, der aus Holz Wagen oder Teile davon fertigt. • Wagner S. Veraltete Bedeutung: Fuhrmann, Wagenlenker. • Wagner S. Deutschsprachiger Nachname, Familienname; belegt derzeit Platz 7 in der Liste der 100 häufigsten Familiennamen… |
| WERGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |