| FÄCHEL | • fächel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. • fächel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. |
| FÄCHELE | • fächele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. • fächele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. • fächele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fächeln. |
| FÄCHELN | • fächeln V. Auch reflexiv: Luft bewegen, indem ein flacher Gegenstand (zum Beispiel ein Fächer) hin und her bewegt wird. • fächeln V. Sich sanft hin und her bewegen. • fächeln V. Insekten: die Flügel bewegen, mit den Flügeln schlagen. |
| FÄCHELND | • fächelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs fächeln. |
| FÄCHELNDE | • fächelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fächelnd. • fächelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fächelnd. • fächelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fächelnd. |
| FÄCHELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄCHELST | • fächelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. • fächelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fächeln. |
| FÄCHELT | • fächelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. • fächelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. • fächelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fächeln. |
| FÄCHELTE | • fächelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fächeln. • fächelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fächeln. • fächelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fächeln. |
| FÄCHELTEN | • fächelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fächeln. • fächelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fächeln. • fächelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fächeln. |
| FÄCHELTET | • fächeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fächeln. • fächeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fächeln. |
| GEFÄCHELT | • gefächelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs fächeln. |
| UMFÄCHEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFÄCHELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFÄCHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFÄCHELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUFÄCHEL | • zufächel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. |
| ZUFÄCHELE | • zufächele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. • zufächele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. • zufächele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. |
| ZUFÄCHELN | • zufächeln V. Durch Bewegung in der Luft (zum Beispiel mit einem Fächer) verursachen, dass etwas bei jemandem ankommt. |
| ZUFÄCHELT | • zufächelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. • zufächelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. • zufächelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. |