| DEFTIGEN | • deftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deftig. • deftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deftig. • deftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deftig. |
| DUFTIGEN | • duftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duftig. • duftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duftig. • duftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duftig. |
| GIFTIGEN | • giftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs giftig. • giftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs giftig. • giftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs giftig. |
| HEFTIGEN | • heftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heftig. • heftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heftig. • heftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heftig. |
| LUFTIGEN | • luftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs luftig. • luftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs luftig. • luftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs luftig. |
| SAFTIGEN | • saftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saftig. • saftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saftig. • saftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saftig. |
| DRIFTIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜRFTIGEN | • dürftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. |
| HÄLFTIGEN | • hälftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hälftig. • hälftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hälftig. • hälftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hälftig. |
| KLUFTIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜFTIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄFTIGEN | • kräftigen V. Transitiv: etwas/jemanden kräftig machen. • kräftigen V. Reflexiv: kräftig werden. • kräftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kräftig. |
| KÜNFTIGEN | • künftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs künftig. • künftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs künftig. • künftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs künftig. |
| SÄNFTIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIFTIGEN | • triftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs triftig. • triftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs triftig. • triftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs triftig. |
| ZÜNFTIGEN | • zünftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs zünftig. • zünftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs zünftig. • zünftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs zünftig. |