| BEFRIEDEN | • befrieden V. Einen Konflikt beilegen, dauerhaft Frieden stiften. |
| BEFRIEDET | • befriedet Adj. Durch einen Zaun, eine Mauer oder Ähnlichem unter Schutz stehend. • befriedet Partz. Partizip Perfekt des Verbs befrieden. • befriedet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befrieden. |
| EINFRIEDE | • einfriede V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfrieden. • einfriede V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfrieden. • einfriede V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfrieden. |
| FRIEDENDE | • friedende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs friedend. • friedende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs friedend. • friedende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs friedend. |
| FRIEDETEN | • friedeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frieden. • friedeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs frieden. • friedeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frieden. |
| FRIEDETET | • friedetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frieden. • friedetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs frieden. |
| GEFRIEDET | • gefriedet Partz. Partizip Perfekt des Verbs frieden. |
| UMFRIEDEN | • umfrieden V. Gehoben: einrahmend, abgrenzend umgeben. |
| UMFRIEDET | • umfriedet Partz. Partizip Perfekt des Verbs umfrieden. • umfriedet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umfrieden. • umfriedet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umfrieden. |
| UNFRIEDEN | • Unfrieden V. Dativ Singular des Substantivs Unfriede. • Unfrieden V. Akkusativ Singular des Substantivs Unfriede. |
| ZUFRIEDEN | • zufrieden Adj. Voller Genugtuung/ohne jede Beanstandung angesichts einer Situation oder eines Umstandes. |