| ABFAULEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFAULENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFAULEND | • anfaulend Partz. Partizip Präsens des Verbs anfaulen. |
| ANFAULENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZFAULEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAULENDEM | • faulendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faulend. • faulendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faulend. |
| FAULENDEN | • faulenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faulend. • faulenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faulend. • faulenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faulend. |
| FAULENDER | • faulender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faulend. • faulender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faulend. • faulender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faulend. |
| FAULENDES | • faulendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faulend. • faulendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faulend. • faulendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs faulend. |
| FAULENZEN | • faulenzen V. Nichts tun, es sich gutgehen lassen, faul sein. |
| FAULENZER | • Faulenzer S. Eine faule Person. • Faulenzer S. Umgangssprachlich, seit dem späten 19. Jahrhundert, heute veraltet: Unterlage, um auf unliniertem Blatt… • Faulenzer S. Veraltet: Leine als Hilfe beim Segelbergen, die vom Mast zum Baum gespannt ist. |
| FAULENZET | • faulenzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs faulenzen. |
| FAULENZTE | • faulenzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faulenzen. • faulenzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faulenzen. • faulenzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faulenzen. |
| VERFAULEN | • verfaulen V. Sich durch Zersetzung verändern • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. |