| FAXTE | • faxte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faxen. • faxte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faxen. • faxte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faxen. |
| FAXTEN | • faxten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faxen. • faxten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faxen. • faxten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faxen. |
| FAXTET | • faxtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faxen. • faxtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faxen. |
| ANFAXTE | • anfaxte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. • anfaxte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. • anfaxte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. |
| FAXTEST | • faxtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faxen. • faxtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faxen. |
| GEFAXTE | • gefaxte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. • gefaxte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. • gefaxte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. |
| ANFAXTEN | • anfaxten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. • anfaxten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. • anfaxten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. |
| ANFAXTET | • anfaxtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. • anfaxtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. |
| GEFAXTEM | • gefaxtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. • gefaxtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. |
| GEFAXTEN | • gefaxten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. • gefaxten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. • gefaxten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. |
| GEFAXTER | • gefaxter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. • gefaxter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. • gefaxter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. |
| GEFAXTES | • gefaxtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. • gefaxtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. • gefaxtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. |
| ANFAXTEST | • anfaxtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. • anfaxtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. |
| ANGEFAXTE | • angefaxte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angefaxt. • angefaxte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angefaxt. • angefaxte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angefaxt. |
| TELEFAXTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |