| AUFREIBEN | • aufreiben V. Reflexiv: sich wund reiben. • aufreiben V. Militär; verhüllend: jemanden [zum Beispiel eine militärische Einheit] vollständig besiegen. • aufreiben V. Jemanden erschöpfen; zermürben. |
| AUFREIBET | • aufreibet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. |
| AUFREIBST | • aufreibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. |
| FREIBADES | • Freibades V. Genitiv Singular des Substantivs Freibad. |
| FREIBÄDER | • Freibäder V. Nominativ Plural des Substantivs Freibad. • Freibäder V. Genitiv Plural des Substantivs Freibad. • Freibäder V. Akkusativ Plural des Substantivs Freibad. |
| FREIBÄNKE | • Freibänke V. Nominativ Plural des Substantivs Freibank. • Freibänke V. Genitiv Plural des Substantivs Freibank. • Freibänke V. Akkusativ Plural des Substantivs Freibank. |
| FREIBEKAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIBEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIBIERE | • Freibiere V. Nominativ Plural des Substantivs Freibier. • Freibiere V. Genitiv Plural des Substantivs Freibier. • Freibiere V. Akkusativ Plural des Substantivs Freibier. |
| FREIBIERS | • Freibiers V. Genitiv Singular des Substantivs Freibier. |
| FREIBORDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIBORDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIBRIEF | • Freibrief S. Urkunde über eine Erlaubnis; über eine Befreiung von einem Verbot; oder über die Entlassung aus der… • Freibrief S. Umgangssprachlich: die Erlaubnis für etwas üblicherweise Unerlaubtes. |