| BEGAFFTEN | • begafften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begafft. • begafften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begafft. • begafften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begafft. |
| BEKIFFTEN | • bekifften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekifft. • bekifften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekifft. • bekifften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekifft. |
| ERHOFFTEN | • erhofften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. • erhofften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. • erhofften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. |
| GEPAFFTEN | • gepafften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft. • gepafften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft. • gepafften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft. |
| GEPUFFTEN | • gepufften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepufft. • gepufften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepufft. • gepufften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepufft. |
| GERAFFTEN | • gerafften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerafft. • gerafften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerafft. • gerafften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerafft. |
| GEREFFTEN | • gerefften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerefft. • gerefften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerefft. • gerefften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerefft. |
| SCHAFFTEN | • schafften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaffen. • schafften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaffen. • schafften V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schaffen. |
| SCHIFFTEN | • schifften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schiffen. • schifften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schiffen. • schifften V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schiffen. |
| STRAFFTEN | • strafften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs straffen. • strafften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs straffen. • strafften V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs straffen. |