| ANFECHTEN | • anfechten V. Die Gültigkeit/Rechtmäßigkeit einer Entscheidung anzweifeln und dann dagegen vorgehen. • anfechten V. Gehoben, übertragen: jemandem Kummer, Sorge bereiten. |
| ANFECHTET | • anfechtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfechten. • anfechtet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfechten. |
| AUSFECHTE | • ausfechte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfechten. • ausfechte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfechten. • ausfechte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfechten. |
| ERFECHTEN | • erfechten V. Etwas erhalten/gewinnen, indem man sich sehr darum bemüht und im Kampf Einsatz zeigt. |
| ERFECHTET | • erfechtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erfechten. • erfechtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfechten. • erfechtet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfechten. |
| FECHTBAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FECHTENDE | • fechtende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fechtend. • fechtende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fechtend. • fechtende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fechtend. |
| FECHTERIN | • Fechterin S. Sport: Sportlerin, die das Fechten ausübt. |
| FECHTHIEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFECHTEN | • Gefechten V. Dativ Plural des Substantivs Gefecht. |
| GEFECHTES | • Gefechtes V. Genitiv Singular des Substantivs Gefecht. |
| VERFECHTE | • verfechte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfechten. • verfechte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfechten. • verfechte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfechten. |