| ABFÄNDEN | • abfänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. • abfänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. |
| ABFÄNDET | • abfändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. |
| AUFFÄNDE | • auffände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden. • auffände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden. |
| BEFÄNDEN | • befänden V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs befinden. • befänden V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs befinden. |
| BEFÄNDET | • befändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befinden. |
| EINFÄNDE | • einfände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfinden. • einfände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfinden. |
| EMPFÄNDE | • empfände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs empfinden. • empfände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs empfinden. |
| ERFÄNDEN | • erfänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfinden. • erfänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfinden. |
| ERFÄNDET | • erfändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfinden. |
| HERFÄNDE | • herfände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herfinden. • herfände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herfinden. |
| HINFÄNDE | • hinfände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. • hinfände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. |
| PFÄNDEND | • pfändend Partz. Partizip Präsens des Verbs pfänden. |
| PFÄNDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFÄNDERN | • Pfändern V. Dativ Plural des Substantivs Pfand. |
| PFÄNDERS | • Pfänders V. Genitiv Singular des Substantivs Pfänder. |
| PFÄNDEST | • pfändest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfänden. • pfändest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfänden. |
| PFÄNDETE | • pfändete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfänden. • pfändete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfänden. • pfändete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfänden. |
| VORFÄNDE | • vorfände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. • vorfände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. |