| ARTFREMD | • artfremd Adj. „nicht zu einer bestimmten Art gehörig“. | 
| BEFREMDE | • befremde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befremden. • befremde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befremden.
 • befremde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befremden.
 | 
| ENTFREMD | • entfremd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfremden. | 
| FREMDELE | • fremdele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln. • fremdele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln.
 • fremdele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fremdeln.
 | 
| FREMDELN | • fremdeln V. In Gegenwart von Fremden ängstlich sein. • fremdeln V. In Gegenwart von Fremden/Unbekannten scheu sein.
 | 
| FREMDELT | • fremdelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln. • fremdelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln.
 • fremdelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fremdeln.
 | 
| FREMDEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FREMDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FREMDERE | • fremdere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fremd. • fremdere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fremd.
 • fremdere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fremd.
 | 
| FREMDEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FREMDETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FREMDGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERFREMD | • verfremd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfremden. |