| AUFLEGEN | • auflegen V. Transitiv: etwas auf etwas liegend positionieren. • auflegen V. Transitiv: ein Druckwerk publizieren. • auflegen V. Intransitiv: ein Telefongespräch beenden. |
| AUFLEGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLEGET | • aufleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflegen. |
| BEFLEGEL | • beflegel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beflegeln. • beflegel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beflegeln. |
| FLEGELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLEGELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLEGELND | • flegelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs flegeln. |
| FLEGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLEGELST | • flegelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flegeln. |
| FLEGELTE | • flegelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flegeln. • flegelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flegeln. • flegelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flegeln. |
| PFLEGEND | • pflegend Partz. Partizip Präsens des Verbs pflegen. |
| PFLEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLEGERN | • Pflegern V. Dativ Plural des Substantivs Pfleger. |
| PFLEGERS | • Pflegers V. Genitiv Singular des Substantivs Pfleger. |
| PFLEGEST | • pflegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pflegen. |