| AUFWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWERFE | • aufwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. • aufwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. • aufwerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
| AUFWERFT | • aufwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
| AUFWERTE | • aufwerte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerten. • aufwerte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerten. • aufwerte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerten. |
| HAUFWERK | • Haufwerk S. Anhäufung/Haufen aus (losem) Material, zum Beispiel aus Schutt/Steinen, aber auch aus Feldfrüchten/Futterrüben. • Haufwerk S. Bergbau: Haufen aus Steinbrocken/Erzgestein, aus gehauenem Material. |
| KAUFWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUFWERK | • Laufwerk S. Informatik: Speichergerät eines Computers mit Lese-/Schreibzugriff. |
| AUFWERFEN | • aufwerfen V. Transitiv: (große) Haufen bilden. • aufwerfen V. Transitiv, eine Frage aufwerfen: eine Frage zur Diskussion stellen. • aufwerfen V. Intransitiv, Jägersprache: den Kopf aufwerfen, ihn plötzlich heben. |
| AUFWERFET | • aufwerfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
| AUFWERTEN | • aufwerten V. Wirtschaft: etwas in seinem Wert (erneut) heraufsetzen. • aufwerten V. Übertragen: etwas in Ansehen, Image heraufsetzen. |
| AUFWERTET | • aufwertet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerten. • aufwertet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerten. • aufwertet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerten. |
| HAUFWERKE | • Haufwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Haufwerk. • Haufwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Haufwerk. • Haufwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Haufwerk. |
| HAUFWERKS | • Haufwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Haufwerk. |
| KAUFWERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAUFWERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÜPFWERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUFWERKE | • Laufwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Laufwerk. • Laufwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Laufwerk. • Laufwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Laufwerk. |
| LAUFWERKS | • Laufwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Laufwerk. |