| AUFREG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFREGE | • aufrege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. • aufrege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen.
 • aufrege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen.
 | 
| AUFREGEN | • aufregen V. Transitiv: jemanden erregen, unruhig machen. • aufregen V. Reflexiv: über etwas in Erregung, Unruhe geraten.
 | 
| AUFREGEND | • aufregend Partz. Partizip Präsens des Verbs aufregen. | 
| AUFREGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFREGER | • Aufreger S. Jemand oder etwas, das Menschen in innere Unruhe, Erregung versetzt und auf ihre Ablehnung trifft. | 
| AUFREGERN | • Aufregern V. Dativ Plural des Substantivs Aufreger. | 
| AUFREGERS | • Aufregers V. Genitiv Singular des Substantivs Aufreger. | 
| AUFREGEST | • aufregest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. | 
| AUFREGET | • aufreget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. | 
| AUFREGST | • aufregst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. | 
| AUFREGT | • aufregt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. • aufregt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen.
 | 
| AUFREGTE | • aufregte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. • aufregte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen.
 • aufregte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen.
 | 
| AUFREGTEN | • aufregten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. • aufregten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen.
 • aufregten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen.
 | 
| AUFREGTET | • aufregtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. • aufregtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen.
 | 
| AUFREGUNG | • Aufregung S. Gefühl der Anspannung und Unruhe. • Aufregung S. Verwirrendes, chaotisches Durcheinander.
 | 
| FREGATTE | • Fregatte S. Ein Kriegsschiff [a] kleiner Schiffstyp mit gemischter Bewaffnung und der Fähigkeit selbstständig oder… • Fregatte S. Abwertend: auffallend stark geschminkte (aufgetakelte) Frau.
 | 
| FREGATTEN | • Fregatten V. Nominativ Plural des Substantivs Fregatte. • Fregatten V. Genitiv Plural des Substantivs Fregatte.
 • Fregatten V. Dativ Plural des Substantivs Fregatte.
 |