| ABFEGTEST | • abfegtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfegen. • abfegtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfegen. |
| ABGEFEGTE | • abgefegte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgefegt. • abgefegte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgefegt. • abgefegte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgefegt. |
| AUFFEGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFEGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFGEFEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSFEGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSFEGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSGEFEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHFEGT | • durchfegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs durchfegen. • durchfegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchfegen. • durchfegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchfegen. |
| LEERFEGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGFEGTEN | • wegfegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfegen. • wegfegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfegen. • wegfegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfegen. |
| WEGFEGTET | • wegfegtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfegen. • wegfegtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfegen. |
| WEGGEFEGT | • weggefegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wegfegen. |