| ABFEGENDE | • abfegende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abfegend. • abfegende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abfegend. • abfegende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abfegend. |
| ABZUFEGEN | • abzufegen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abfegen. |
| AUFFEGEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFEGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSFEGEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSFEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSFEGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSFEGERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSFEGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHFEGE | • durchfege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchfegen. • durchfege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchfegen. • durchfege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchfegen. |
| FEGEFEUER | • Fegefeuer S. Religion: nach der römisch-katholischen Lehre ein Prozess der Läuterung, in dem die Seele eines Verstorbenen… |
| HANDFEGER | • Handfeger S. Norddeutsch: kleiner Besen mit kurzem, seitlich angesetzten Stiel. |
| LEERFEGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEERFEGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGFEGEND | • wegfegend Partz. Partizip Präsens des Verbs wegfegen. |
| WEGFEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGFEGEST | • wegfegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfegen. |