| ANFÜGEND | • anfügend Partz. Partizip Präsens des Verbs anfügen. |
| ANFÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFÜGEST | • anfügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. |
| BEIFÜGEN | • beifügen V. Zu etwas dazulegen, mit etwas zusammen versenden. |
| BEIFÜGET | • beifüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. |
| EINFÜGEN | • einfügen V. Ein Teil passend zu etwas hinzufügen; in eine bestimmte Stelle platzieren, legen. • einfügen V. Reflexiv: sich an eine fremde, veränderte Umgebung, Lebensverhältnisse gewöhnen und anpassen. |
| EINFÜGET | • einfüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. |
| FÜGENDEM | • fügendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. • fügendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. |
| FÜGENDEN | • fügenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. • fügenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. • fügenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. |
| FÜGENDER | • fügender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. • fügender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. • fügender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. |
| FÜGENDES | • fügendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. • fügendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. • fügendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. |
| UNGEFÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFÜGEN | • verfügen V. Als Person/Stelle mit Befugnis/Befehlsgewalt anordnen, dass etwas Genanntes geschehen soll. • verfügen V. Über ein Guthaben, einen Geldbetrag: Buchgeld wegschicken, Geld ausgeben. • verfügen V. Über etwas oder jemanden: Macht/Verfügungsgewalt darüber haben. |
| VERFÜGET | • verfüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfügen. |
| ZUFÜGEND | • zufügend Partz. Partizip Präsens des Verbs zufügen. |
| ZUFÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUFÜGEST | • zufügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufügen. |