| BEFLUTEN | • befluten V. Mit Wasser volllaufen lassen, unter Wasser setzen; übertragen auch über Geräusche oder Licht: füllen. |
| BEFLUTET | • beflutet Partz. Partizip Perfekt des Verbs befluten. • beflutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befluten. • beflutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befluten. |
| FLUTENDE | • flutende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flutend. • flutende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flutend. • flutende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flutend. |
| FLUTETEN | • fluteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fluten. • fluteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fluten. • fluteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fluten. |
| FLUTETET | • flutetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fluten. • flutetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fluten. |
| FLUTHÖHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLUTSCHE | • flutsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flutschen. • flutsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flutschen. • flutsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flutschen. |
| FLUTSCHT | • flutscht V. Variante für die 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flutschen. • flutscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flutschen. • flutscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flutschen. |
| FLUTZEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFLUTET | • geflutet Partz. Partizip Perfekt des Verbs fluten. |
| NIPPFLUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SINTFLUT | • Sintflut S. Eine im 1. Buch Mose der Bibel bezeichnete große weltumspannende Flut, mit der Gott die Menschen für… |
| SÜNDFLUT | • Sündflut S. Biblisches Ereignis, bei dem Gott die Erde überflutete, um die Menschheit für ihr sündiges Leben zu strafen. |
| ÜBERFLUT | • überflut V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfluten. |