| ASCHFAHL | • aschfahl Adj. Fahl wie Asche, graubleich. |
| BEFAHLEN | • befahlen V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befehlen. • befahlen V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEFAHLST | • befahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
| EMPFAHLT | • empfahlt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs empfehlen. |
| FAHLEREM | • fahlerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fahl. • fahlerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fahl. |
| FAHLEREN | • fahleren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fahl. • fahleren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fahl. • fahleren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fahl. |
| FAHLERER | • fahlerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fahl. • fahlerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fahl. • fahlerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fahl. |
| FAHLERES | • fahleres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fahl. • fahleres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fahl. • fahleres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs fahl. |
| FAHLERZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHLGELB | • fahlgelb Adj. Von blasser gelber Farbe. |
| FAHLHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHLSTEM | • fahlstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fahl. • fahlstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fahl. |
| FAHLSTEN | • fahlsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fahl. • fahlsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fahl. • fahlsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fahl. |
| FAHLSTER | • fahlster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fahl. • fahlster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fahl. • fahlster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fahl. |
| FAHLSTES | • fahlstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fahl. • fahlstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fahl. • fahlstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs fahl. |
| PFAHLBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REBPFAHL | • Rebpfahl S. Weinbau: leichter Pfahl aus Holz oder Metall, an dem der Draht, an dem der Wein erzogen wird, befestigt wird. • Rebpfahl S. Weinbau: leichter Pfahl aus Holz oder Metall, an dem der Weinstock selbst befestigt wird. |