| ABFÄNGST | • abfängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. |
| ANFÄNGEN | • Anfängen V. Dativ Plural des Substantivs Anfang. |
| ANFÄNGER | • Anfänger S. Person, die mit etwas erst kürzlich begonnen hat und dadurch wenig Sachkenntnisse besitzt. • Anfänger S. Architektur: steinernes Widerlager eines Bogens oder Gewölbes auf einem tragenden Gesims, einem Pfeiler… |
| ANFÄNGST | • anfängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. |
| AUFFÄNGT | • auffängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. |
| BEIFÄNGE | • Beifänge V. Nominativ Plural des Substantivs Beifang. • Beifänge V. Genitiv Plural des Substantivs Beifang. • Beifänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Beifang. |
| EINFÄNGT | • einfängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. |
| EMPFÄNGE | • Empfänge V. Nominativ Plural des Substantivs Empfang. • Empfänge V. Genitiv Plural des Substantivs Empfang. • Empfänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Empfang. |
| EMPFÄNGT | • empfängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs empfangen. |
| FÄNGERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄNGISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFÄNGEN | • Umfängen V. Dativ Plural des Substantivs Umfang. |
| UMFÄNGST | • umfängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umfangen. |
| VERFÄNGT | • verfängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfangen. |