| ABFÄLLE | • Abfälle V. Nominativ Plural des Substantivs Abfall. • Abfälle V. Genitiv Plural des Substantivs Abfall. • Abfälle V. Akkusativ Plural des Substantivs Abfall. |
| ABFÄLLT | • abfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfallen. |
| ANFÄLLE | • Anfälle V. Nominativ Plural des Substantivs Anfall. • Anfälle V. Genitiv Plural des Substantivs Anfall. • Anfälle V. Akkusativ Plural des Substantivs Anfall. |
| ANFÄLLT | • anfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. |
| AUSFÄLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFÄLLT | • befällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befallen. |
| FÄLLBAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄLLEND | • fällend Partz. Partizip Präsens des Verbs fällen. |
| FÄLLENS | • Fällens V. Genitiv Singular des Substantivs Fällen. |
| FÄLLEST | • fällest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fällen. |
| FÄLLIGE | • fällige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fällig. • fällige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fällig. • fällige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fällig. |
| FÄLLTEN | • fällten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fällen. • fällten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fällen. • fällten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fällen. |
| FÄLLTET | • fälltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fällen. • fälltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fällen. |
| FÄLLUNG | • Fällung S. Das Roden eines Baumes. • Fällung S. Verbindliche Festlegung von etwas. • Fällung S. Ausscheiden eines gelösten Stoffes aus einer Lösung. |
| GEFÄLLE | • Gefälle S. Allgemein: der Grad der Neigung einer Straße oder eines Geländes. • Gefälle S. Ein sich von einem höheren zu einem niederen Wert bewegender Unterschied in einer qualitativen oder… • Gefälle S. Schweizerisch: der Hang, die Neigung oder die Tendenz zu einem bestimmten Verhalten. |
| GEFÄLLT | • gefällt Partz. Partizip Perfekt des Verbs fällen. • gefällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gefallen. |
| UMFÄLLT | • umfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfallen. |
| UNFÄLLE | • Unfälle V. Nominativ Plural des Substantivs Unfall. • Unfälle V. Genitiv Plural des Substantivs Unfall. • Unfälle V. Akkusativ Plural des Substantivs Unfall. |
| ZUFÄLLE | • Zufälle V. Nominativ Plural des Substantivs Zufall. • Zufälle V. Genitiv Plural des Substantivs Zufall. • Zufälle V. Akkusativ Plural des Substantivs Zufall. |
| ZUFÄLLT | • zufällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufallen. |