| ABFILME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFILMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIFILM | • Beifilm S. Kürzerer Film, der im Kino vor dem eigentlichen Spielfilm gezeigt wird. |
| FILMEND | • filmend Partz. Partizip Präsens des Verbs filmen. |
| FILMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FILMERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FILMERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FILMEST | • filmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs filmen. |
| FILMFAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FILMTEN | • filmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs filmen. • filmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs filmen. • filmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs filmen. |
| FILMTET | • filmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs filmen. • filmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs filmen. |
| GEFILMT | • gefilmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs filmen. |
| ÖLFILME | • Ölfilme V. Nominativ Plural des Substantivs Ölfilm. • Ölfilme V. Genitiv Plural des Substantivs Ölfilm. • Ölfilme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ölfilm. |
| ÖLFILMS | • Ölfilms V. Genitiv Singular des Substantivs Ölfilm. |
| SEXFILM | • Sexfilm S. Film, der in erheblichem Maße sexuelle Handlungen enthält. |
| TONFILM | • Tonfilm S. Film, bei dem außer dem Bild auch Geräusche, Musik und Sprache wiedergegeben werden. |
| VERFILM | • verfilm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfilmen. • verfilm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfilmen. |
| VORFILM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |