| ABFEILE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFEILT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSFEIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEILBOT | • feilbot V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten. • feilbot V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten. |
| FEILBÖT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEILEND | • feilend Partz. Partizip Präsens des Verbs feilen. |
| FEILENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEILEST | • feilest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs feilen. |
| FEILSCH | • feilsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs feilschen. |
| FEILTEN | • feilten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feilen. • feilten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs feilen. • feilten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feilen. |
| FEILTET | • feiltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feilen. • feiltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs feilen. |
| GEFEILT | • gefeilt Partz. Partizip Perfekt des Verbs feilen. |
| PFEILEN | • Pfeilen V. Dativ Plural des Substantivs Pfeil. |
| PFEILER | • Pfeiler S. Architektur, Bauwesen: ein frei oder an der Wand stehender, mehr oder minder schlanker fachterminologisch… • Pfeiler S. Übertragen: Stütze einer Gesellschaft oder Einrichtung. • Pfeiler S. Zahnmedizin: Zahn, der als Trageelement für eine Brücke dient. |
| PFEILES | • Pfeiles V. Genitiv Singular des Substantivs Pfeil. |