| BEFEHLE | • befehle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befehlen. • befehle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befehlen. • befehle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEFEHLS | • Befehls V. Genitiv Singular des Substantivs Befehl. |
| BEFEHLT | • befehlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befehlen. • befehlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befehlen. |
| EMPFEHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEHLBAR | • fehlbar Adj. Selten: Fehler, Irrtümer begehend; nicht gegen Irrtümer, Fehler geschützt sein; im übertragenen Sinne… • fehlbar Adj. Schweiz; nur attributiv, nicht steigerbar: an einer (gesetzlichen) Übertretung, Verfehlung oder Ähnlichem… • fehlbar Adj. Schweiz: nicht vollkommen gesund; stets zu Krankheiten neigend. |
| FEHLEND | • fehlend Partz. Partizip Präsens des Verbs fehlen. |
| FEHLENS | • Fehlens V. Genitiv Singular des Substantivs Fehlen. |
| FEHLERN | • Fehlern V. Dativ Plural des Substantivs Fehler. |
| FEHLERS | • Fehlers V. Genitiv Singular des Substantivs Fehler. |
| FEHLEST | • fehlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fehlen. |
| FEHLGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEHLTEN | • fehlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fehlen. • fehlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fehlen. • fehlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fehlen. |
| FEHLTET | • fehltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fehlen. • fehltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fehlen. |
| GEFEHLT | • gefehlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs fehlen. |
| VERFEHL | • verfehl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfehlen. |