| ABFASEN | • abfasen V. Fachsprachlich: Kanten abschrägen oder anschrägen. |
| ABFASET | • abfaset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfasen. |
| FASELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FASELER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FASELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FASELND | • faselnd Partz. Partizip Präsens des Verbs faseln. |
| FASELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FASELST | • faselst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faseln. |
| FASELTE | • faselte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faseln. • faselte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faseln. • faselte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faseln. |
| FASENDE | • fasende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fasend. • fasende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fasend. • fasende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fasend. |
| FASERIG | • faserig Adj. In der Art und Weise einer Faser, aus Fasern bestehend. |
| FASERND | • fasernd Partz. Partizip Präsens des Verbs fasern. |
| FASERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FASERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FASERTE | • faserte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fasern. • faserte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fasern. |
| GEFASEL | • Gefasel S. Umgangssprachlich, abwertend: unsinniges, irrelevantes oder nerviges Gerede. |
| GEFASER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |